
Arbeitsfelder
Teamkonflikte lösen
Ganz wichtig ist es, zwischen persönlichen Bedürfnissen und den beruflich motivierten Interessen und Standpunkten unterscheiden zu lernen.
-
In Konflikten nimmt jeder nur noch das wahr, was seine Urteile und Glaubenssätze über sich und über die gegnerische Partei bestätigt. Man fühlt sich stärker als sonst im Recht, die Eskalation beginnt.
-
Konflikte fressen Ressourcen wie Zeit, Personal und Geld.
-
Das Geschehen ist nicht mehr rational, es wird im Laufe der Zeit immer schwerer steuerbar.
-
Lösungen aus eigener Kraft überfordern die Beteiligten und deren Führungskräfte sehr oft.
Wir können gemeinsam die Grundlage für eine gesunde Konfliktkultur schaffen, die sie langfristig stütz und Ausbaumöglichkeiten bietet.
Familienmediation
Sachliche Konflikte werden häufig durch emotionale Auseinandersetzungen verschärft und führen manchmal zu erbitterten Streitigkeiten. Häufig sind die Themen nicht mehr wertschätzend und zielführend zu klären. Häufige Eskalationssituationen sind:
-
Trennung und Scheidung
-
Regelung über die Wahrnehmung der elterlichen Sorge
-
Regelungen des Besuchs- und Umgangsrecht
-
Unterhalts- und Vermögensfragen
-
schwierigen Familienverhältnisse, wie zum Beispiel in "Patchwork-Familien"
-
Generationskonflikten
-
Konflikte in Wohn- und Lebensgemeinschaften
Eine wirkungsvolle Alternative zu endlosen und unproduktiven Streitigkeiten oder schweigendem Aushalten und Ausharren bietet die Familienmediation.
Konflikte mit Kollegen lösen
Wo gearbeitet wird, gibt es Streit. Ob als Diskussion oder als Druckausgleich – kennen wir alle!
Trotz Teamschulungen Teamgeist lassen sich Konflikte nichtimmer verhindern. Eine flapsige Bemerkung, ein schlechter Tag und der Streit ist unvermeidbar.
Konflikte lassen sich lösen und mit einer neuen Streitkultur in Zukunft weniger belastend sein.
Meine Ziele in der Mediation
Konflikte als Chance sehen!
Konflikte nicht als Bedrohung, sondern als Chance zur Verbesserung und als normale Abläufe in unserem System zu sehen, ist schon die halbe Miete zu einem konstruktiven und leichteren Leben.
Durch meine Arbeit als Projektmanagerin konnte und kann ich immer wieder beobachten, wie sehr es uns zu schaffen macht, wenn der Teamgeist verfliegt, die Angst vor Fehlern und Termindruck, so zu sagen der Garant für Konfliktsituationen, die Produktivität und das Wohlgefühl sich so zu sagen in Luft auflösen.
Die Kraft die entsteht, wenn Konflikte zur Zufriedenheit aller nachhaltig gelöst wurden, ist ein sehr wertvoller Schatz.
Dieser Gewinn an Lebensqualität, Mut zur Veränderung und Verbundenheit macht stark und dient als stabile Grundlage für weitere Ziele.


Meine Ziele im Coaching
Coaching als Chance nutzen!
Ich möchte gerne Menschen unterstützen, die auf der Suche nach ihrem ganz persönlichen Weg sind.
Menschen, die in ihrem Berufsleben ihre Potentiale vollumfänglich ausschöpfen möchten, ohne dabei ihre Work-Life-Balance als wichtige Ressource, aus den Augen zu verlieren.
Menschen, die sich mit den Themen Burn-, oder Boreout beschäftigen wollen, oder müssen.
Menschen, die ihre Haltung zu Konflikten verändern möchten und gewillt sind neue Wege und Sichtweisen auszuprobieren.
Menschen in Unternehmen, die die Potentiale ihrer Projektteams verbessern und/oder stabilisieren möchten.
Dietrich Bonhoeffer sagte mal:
“ Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen.“
In meinen Augen ist eine bejahende Fehlerkultur, der erste Schritt zu wirklich echten und nachhaltigen Entwicklung von Potentialen, im Privat -, als auch im Berufsleben. Zusätzlich ist eine achtsame und gesunde Lebensführung unumgänglich, um ein erfülltes Leben und das passende Leistungsvermögen, langfristig und nachhaltig zu entwickeln und zu stabilisieren.
Da ich täglich selbst Achtsamkeit praktiziere, und aus tiefster Überzeugung meditiere, sehe ich mich, als eine wertvolle Unterstützung für Sie, um ein Arbeits- und Privatleben mit ihnen gemeinsam zu erschaffen, was zu Ihrer Lebenssituation passt und Ihre Wünsche abbildet.